Dein Zitat (0 maschine)
Willkommen > Wasser- und Abfallbehandlung > Wasseraufbereitung > MP42-b

Wasseraufbereitung durch bakterienkultur auf einem festbett in anaerobem medium


Nicht vertragliches Foto

Service : 220 V einphasig - 50 Hz - 0,8 kW
Kanalisation
zu behandelndes Wasser
Größe : ca. 2800 x 800 x 1900 mm.
Gewicht : 250

Drucken / laden Sie das Produktblatt herunter
DEMANDER UN DEVIS POUR CETTE MACHINE

Das Funktionsprinzip eines Bakterienbettes besteht darin, das zu behandelnde Wasser, das zuvor dekantiert oder zumindest gut gesiebt wurde, über eine Materialmasse (natürlich oder aus Kunststoff) ablaufen zu lassen, die als Träger für die reinigenden Mikroorganismen dient, die darin eine Bio bilden . dicker Film.



Bildungsziele :

- Die hydrodynamische Untersuchung einer Flüssig-Fest-Wirbelschicht
- Funktionsweise eines Bakterienbettes
- Untersuchung der Einflussgrößen: Durchfluss, Masse und Flächenbelastung des Rieselfilters

Technische Spezifikationen :

Fixierte Mikroorganismen beseitigen organisches Material durch Aufnahme von löslichen und suspendierten Bestandteilen. Mit dem Wachstum der Mikroorganismen nimmt die Filmdicke zu und es entsteht ein aerober und dann ein anaerober Zweischichtfilm. In diesem zweiten Teil führen die endogenen Mechanismen und die entstehenden Gase zu lokalen Ablösungen des Biofilms, die für eine neue Besiedelung verfügbare Flächen freigeben. Dieses Phänomen der Biofilmablösung oder "Selbstreinigung" ist im Wesentlichen eine Funktion der organischen und hydraulischen Belastungen des Filters.
Der für den aeroben Stoffwechsel notwendige Sauerstoff wird durch natürlichen Zug oder durch Zwangsbelüftung zugeführt.
Die am Ausgang der Folie gesammelte Flüssigkeit wird einem Nachklärbecken zugeführt, in dem der anfallende Schlamm vom gereinigten Wasser getrennt wird. Ein Teil der gesammelten Flüssigkeit wird häufig zum Kopf des Bakterienbetts zurückgeführt, um den Zulauf zu verdünnen und eine ausreichende Benetzung des Biofilms zu gewährleisten. Wichtigstes biologisches Reinigungsverfahren in den 1950er Jahren, Rieselfilter haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber Belebtschlamm
- weniger Überwachung;
- erhebliche Energieeinsparungen (kein Luftblasen);
- ziemlich schnelle "Erholung" nach einem toxischen Schock;

Der Treiber besteht aus:

  • Abwassertank, mit Rührwerk,
  • Abwasserzuleitung zum PVC-Reaktor,
  • Reagenzienzuleitung zum PVC-Reaktor,
  • Methanisierungsreaktor vom zylindrischen Säulentyp, Probenahmeventile entlang der Länge der Säule,
  • Kunststoffauskleidung zur Unterstützung des Rieselfilters,
  • Nachklärbecken für Schlammrecycling mit Überlauf,
  • Wasserrückgewinnungstank nach der Behandlung
  • Luftkompressor,
  • Pumpen, variabler Durchfluss
  • Luftmengenmesser,
  • Durchflussmesser: zur Versorgung und zum Recycling,
  • Edelstahl 304L geschweißter Rahmen mit 4 Rollen, davon 2 mit Bremsen ausgestattet.
  • Elektrischer Schaltschrank inkl. M/A-Befehle, Pumpenschutz, Not-Aus, Anzeigen und Allgemeinschalter
Optionen :
- Datenerfassung über einen 10''-Touchscreen, Visualisierung der System-Mimikkurven, Rührgeschwindigkeit und Zufuhr- und Recyclingfluss. Datenwiederherstellung per USB im .txt-Format.
- Schaber im Dekanter
DEMANDER UN DEVIS POUR CETTE MACHINE

Andere der Kategorie zugeordnete Computer Wasseraufbereitung
Pilot zur abwasserbehandlung mit belebtschlamm
MP43
Erfahren Sie mehr
Klärschlamm-abwasserbehandlung pilot, anoxie an der spitze, nitrifikation, denitrifikation
MP44
Erfahren Sie mehr
Pilot der abwasserbehandlung
CP143
Erfahren Sie mehr
Bakterienkultur in anaerober umgebung
MP45
Erfahren Sie mehr
Anaerober vergärungspilot im rührkessel
MP30
Erfahren Sie mehr
Filtration auf medien - filterpresse
MP140
Erfahren Sie mehr
Koagulation pilotflokkulation dekantierung
MP50AB
Erfahren Sie mehr
Zweistufiger dekantierungs-flockungs-koagulationspilot mit ph-dosierstation
MP50ABC
Erfahren Sie mehr
Koagulation pilotflokkulation dekantierung
MP50CR
Erfahren Sie mehr
Aktivkohlefilterpilot
MP35
Erfahren Sie mehr
Sand-schwerkraftfilterpilot
MP31
Erfahren Sie mehr
Aktivkohlefilterpilot
MP35CR
Erfahren Sie mehr
Filtration pilot auf sand und auf aktivkohle desinfektion durch chlor
MP32CR
Erfahren Sie mehr
Filtration pilot auf sand und auf aktivkohle desinfektion durch chlor
MP32
Erfahren Sie mehr
Process pilot physikalische und chemische filtration - enteisenung - entchlorung - desinfektion mit chlor
MP33
Erfahren Sie mehr
Potenzpilot
CP155
Erfahren Sie mehr
Ionenaustausch-treiber
MP11
Erfahren Sie mehr
Ionenaustausch-treiber
MP11CR
Erfahren Sie mehr
Ultrafiltrationstreiber
MP90
Erfahren Sie mehr
Umkehrosmose-pilot
MP20
Erfahren Sie mehr
Umkehrosmose- und nanofiltrationspilot
MP72
Erfahren Sie mehr
Fortgeschrittener oxidationspilot
MP36
Erfahren Sie mehr
Membranbioreaktor
BRM
Erfahren Sie mehr
Komplette wasseraufbereitung und trinkwasserleitung
MP32-MP43-MP50
Erfahren Sie mehr
Studienbank für den sauerstofftransfer
MP46
Erfahren Sie mehr
Wasseraufbereitung durch enthärter
MP9
Erfahren Sie mehr