Ein Mikrowindkraftwerk ist ein Kraftwerk, das die Energie des Windes nutzt, um im kleinen Ma?Ystab Strom zu erzeugen. Dieser Strom kann zur Versorgung isolierter Standorte verwendet oder in ein öffentliches Verteilnetz zur?OEckgespeist werden.
Sein Funktionsprinzip besteht darin, die kinetische Energie des Windes durch einen Permanentmagnet-Generator in elektrische Energie umzuwandeln, die in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit erzeugte elektrische Leistung. Auf der Werkbank wird dies von einem Elektromotor simuliert.In der Mikrowindkraftanlage MP5500 wird der Generator einer industriellen Windkraftanlage von einem Getriebemotor angetrieben, um den Wind zu simulieren. An der Generatorwelle ist ein verkleinerter Propeller angebracht. Ein undurchsichtiger Cache & nbsp; versteckt den Getriebemotor.
- Ein Permanentmagnet-Generator (Neodym/Eisen/Bor) speziell für Windkraftanwendungen mit einer Leistung von 500 W bei 1200 U/min.
- Ein Getriebemotor mit Elektromotor von 1,1 KW, 400V, Drehzahl von 150 bis 1500 U/min.
- Ein Edelstahlrohrrahmen, der auf Rollen montiert ist, von denen zwei gebremst sind.
- Ein IP55-Schaltschrank mit den folgenden elektronischen Komponenten:
- Ein Frequenzumrichter zum Einstellen der Drehzahl des Getriebemotors. Dieser Dimmer ist konfigurierbar.
- Eine Drehzahlanzeige.
- Ein Gleichrichter / Batterieladegerät mit integrierter Parameteranzeige.
- Ein Wechselrichter
- Ein Netzwerkanalysator
- Drei Ladelampen mit je 60W
- Drei auf der Frontplatte zugängliche Messpunkte: Spannung und Strom nach dem Generator; Spannung und Strom nach Gleichrichter; Aktuelle Spannung nach dem Wechselrichter
- Zwei 12V 24Ah AGM-Batterien
- Ein Touchscreen zur Anzeige der Betriebsparameter
- RCD, Sicherungen
- Ein-/Aus-Taste
- Not-Aus-Taste
- Ein Benutzer-Socket
- Eine USB-Buchse